Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Bielefeld
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs gibt 3 Forschungsschwerpunkte: 1."Angewandte Psychologie & psychologische Diagnostik", 2. "Klinische Psychologie & Psychotherapie" und 3. "Neurowissenschaften & Kognitive Psychologie". Drei Studienoptionen können gewählt werden aus: Neurowissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personal- und Angewandte Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen, Intervention bei Kindern und Jugendlichen, Grundlagen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichtpraktika (Möglichkeit Praltika in den Hoschulambulanzen und der pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle zu machen); Einladung von Referent*innen in Lehrveranstaltungen; Exkursionen in Unternehmen, Einrichtungen etc. im Rahmen der Lese- und Exkursionswoche; Fallorientierte Lehrveranstaltungen; Vermittlung von Grundkenntnissen über psychologische Diagnostik, Intervention und Evaluation; Reflexion der Beziehung zwischen Theorie und Praxis
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Neurowissenschaft
-
Außercurriculare AngeboteLese- und Exkursionswoche in jedem Sommersemester, in der je nach Interessensschwerpunkt Veranstaltungen besucht werden können; Angebote der Studentischen Studienberatung / Fachschaft (z.B. Stadt- und Uni-Ralley, Psycho-Café); Angebote der PsychoPat*innen (z.B. Workshops zum Thema Lernen, Speed Friending); Vorträge zur Berufsorientierung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot