Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc., polyvalent) Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSeit dem Wintersemester 2020/21 ist der B.Sc.-Studiengang Psychologie an der FAU polyvalent. Das bedeutet, er qualifiziert für ein anschließendes Approbations-Masterstudium in Klinischer Psychologie und Psychotherapie im Sinne des neuen Psychotherapeutengesetzes aus dem Jahr 2020. Aufbauend auf einer breiten Vermittlung von Grundlagen in Theorie und Praxis existieren besondere Schwerpunkte in den Bereichen Stressforschung, Motivation, Emotion, Kognition und Kommunikation, Bindungsentwicklung sowie Wechselwirkungen von biologischen und psychologischen Prozessen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDieser Studiengang entspricht der im Psychotherapeutengesetz festgelegten Approbationsordnung und enthält dementsprechend alle dort vorgesehen Praxis-Anteile, Berufsfeldbezüge und Beschäftigungsbefähigungen. Schlüsselkompetenzen werden zudem im Modul "Einführung in die Psychologie" (10 ECTS) erworben. Die Module Forschungspraxis I und Forschungspraxis II vermitteln in je 5 ECTS wissenschaftliches Arbeiten als überfachliche Kompetenz.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Klinische Psychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot