Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Gießen
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegration von Wissenschafts- und Professionsorientierung in der Ausbildung: ein differenziertes Angebot von aufeinander abgestimmten Studieninhalten zu einem breiten Spektrum grundlagen- und anwendungsorientierter Fachgebiete; Ergänzung der fachlichen Qualifizierung durch den Erwerb fachübergreifender Kernkompetenzen; Wahlpflichtmodule und Referenzfächer zur individuellen Ausgestaltung des Fachs entsprechend der Neigung. Umsetzung der Approbationsordung als Optionsmodell- berufsrechtliche Anerkennung vorhanden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer BSc Psychologie ist als grundständiger Studiengang konzipiert. Er qualifizert daher nicht explizit für den Einstieg in die Arbeitswelt. Dennoch vermittelt er z.B. über das Berufsfeldpraktikum einen Bezug zu späteren Beschäftigungsperspektiven. Die Inhalte des Curriculums sind zudem durch Praxisbezug gekennzeichnet. So finden sich z.B. in der Diagnostik aber auch der Arbeits- und Organisationspsychologie direkte Verbindungen, die zudem durch außeruniversitäre Aktivitäten von einzelnen Dozierenden einen unmittelbaren Praxisbezug herstellen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot