Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Gießen
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVertiefung psychologischer Inhalte mit starker Forschungsorientierung und Anwendungsbezügen. Erweiterte Methodenausbildung und Studieninhalte aus einem sehr breiten Fächerspektrum. Qualifizierend für ein breites Spektrum psychologischer Tätigkeitsfelder sowie für postgraduale Ausblidung als Wissenschafter*in. Möglichkeit der Profilbildung durch hohe Wahlmöglichkeiten innerhalb des angebotenen Fächerspektrums, insbesondere auch durch zwei optionale Schwerpunkte: "Wahrnehmung, Kognition und Entwicklung" und "Mensch in Arbeitswelten".
-
Fachliche SchwerpunkteMenschen in Arbeitswelten (maximal 90 Credits), Wahrnehmung, Kognition, Entwicklung (maximal 90 Credits),
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die mögliche Schwerpunktsetzung können Studierende schon frühzeitig für ein bestimmtes Berufsfeld der Psychologie passende Fähigkeiten erwerben. Das dazu abgestimmte Berufsfeldpraktikum vermittelt ebenfalls die für zukünftige Beschäftigungsperspektive notwendige Inhalte und stellt Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern her. Allen Studierenden stehen darüber hinaus die Angebote des Zentrum für berufsfeldorientierte Kompetenzen offen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot