Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Philosophische Fakultät I - Uni Halle-Wittenberg
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist durch ein gut aufeinander abgestimmtes System von Vorlesungen, Übungen und Seminaren in verschiedenen Fächern aufgebaut. Es bestehen vielfach Möglichkeiten praktische Fähigkeiten zu erwerben (Hochschulambulanz, Demenzambulanz, Arbeitspsychologische Felder und Projekte, Praktische Mitarbeit in umweltpsychologischen Projekten)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDa die Pflichtpraktika im Berufsfeld stattfinden müssen, besteht der direkte Bezug; es werden aus den verschiedenen Praxisfeldern Kollegen eingeladen, die ihre Tätigkeit vorstellen und von den Studierenden dazu gefragt werden; alle Studierende müssen 10 ECTS "Allgemeine Schlüsselqualifikationen" nachweisen; in verschiedenen praxisorientierten Veranstaltungen werden Kompetenzen hinsichtlich Einsatz und Durchführung diagnostischer Verfahren und der Gesprächsführung gelehrt und geübt
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Forschungspraktika sind berufsorientierend in verschiedenen Fächern möglich. Hinzu kommt die Möglichkeit von Forschungspraktika in Grundlagenfächern und Methoden zu absolvieren. Zusätzlich Praktikamöglichkeit in Rechtspsychologie
-
Außercurriculare AngeboteOrganisation eines Kinoprogramms und anschließender Diskussion mit Filmen die Bezug zu Fragen der Psychologie haben (Disskussionsleiter/in ist Fachvertreter unseres Instituts); Beteiligung an der Langen Nacht der Wissenschaften der Universität; Beteiligung am Tag der offenen Tür der Universität; Öffnung der Lehrveranstaltungen für Gasthörer inkl. Seniorenuniverität; Beteiligung an der Kinder Uni
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot