Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft (M.A., 120 LP) Philosophische Fakultät III - Uni Halle-Wittenberg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Masterstudiengangs ist es, für Führungsfunktionen in päd. Handlungsfeldern wie auch für den Einsatz in wissenschaftlicher Forschung und Lehre zu qualifizieren. Zu den Kennzeichen des Studiengangs gehören die Vertiefung grundlegender Aspekte von Erziehungswissenschaft und pädagogischer Professionalität, Vertiefung der Kenntnisse in qual./quant. Forschungsmethoden sowie wähl- und miteinander kombinierbar Schwerpunkte: a) Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung, b) Bildungs- und Sozialforschung, c) Organisationsformen und strukturelle Bedingungen (sozial-) pädagogischen Handelns.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Masterstudiengangs ist es, für Führungsfunktionen in päd. Handlungsfeldern wie auch für den Einsatz in wissenschaftlicher Forschung und Lehre zu qualifizieren. Zu den Kennzeichen des Studiengangs gehören die Vertiefung grundlegender Aspekte von Erziehungswissenschaft und pädagogischer Professionalität, Vertiefung der Kenntnisse in qual./quant. Forschungsmethoden sowie wähl- und miteinander kombinierbar Schwerpunkte: a) Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung, b) Bildungs- und Sozialforschung, c) Organisationsformen und strukturelle Bedingungen (sozial-) pädagogischen Handelns.
-
Außercurriculare Angeboteregelmäßige Diskussions- und Filmabende mit Lehrenden und Studierenden, Veranstaltungen des AlumniVereins
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot