Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität (M.A.) Fachbereich 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften - Uni Osnabrück
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas MA-Studium umfasst 7 Module, von denen 4 auf den Pflicht- & 3 auf den Wahlpflichtbereich entfallen. Der Studiengang hat eine deutliche Forschungsorientierung & stellt Aspekte der Kindheits- & Diversitätsforschung sowie sozial- & elementarpädagogischer Handlungsfelder ins Zentrum. Ferner zeichnet sich das Studium durch eine große Wahlfreiheit aus, wodurch Studierende individuelle Schwerpunktsetzungen vornehmen können. Neben einem Praktikum, das den Fokus auf elementar- oder sozialpädagogische Handlungsfelder legt, wird ein Forschungspraktikum im Bereich Kindheits- oder Diversitätsforschung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Fokussierung auf Kindheit schärft das Profil des Masterstudiengangs und eröffnet den Studierenden einerseits arbeitsfeldbezogene Anschlussnahmen an sozial- und kindheitspädagogische Felder – auch über ein verpflichtendes Praktikum in Handlungsfeldern – und andererseits in akademischer Perspektive eine Profilierung in Richtung erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung, die ihrerseits in einem Forschungspraktikum auch von ihrer professionellen Seite her zugänglich gemacht wird.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12-30 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot