Germanistik,
Studiengang
Germanistik (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Potsdam
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsObligatorische Setzung von Schwerpunkten (Literaturwissenschaft, internationale Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft); Praxis- und Forschungsseminare und Kooperationen (z.B. Theodor-Fontane-Archiv, Archiv der Akademie für Künste); Modul zur Digitalen Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem Potsdamer "Netzwerk für Digitale Geisteswissenschaften"; interuniversitäre Forschungskolloquien (Universität Heidelberg und Saarbrücken); deutsch-jüdische Literatur; starker Mehrsprachigkeitsbezug, soziolinguistische und variationslinguistische Zugänge, empirisch basiert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungLiteraturwissenschaft in Forschung und Praxis (u.a. gemeinsame interuniversitäre Kolloquien) mit z.B. germanistisch-komparatistischen Arbeitsgruppen; Sprachwissenschaft in Forschung und Praxis (Kolloquien); Praktikum Literaturwissenschaft/Sprachwissenschaft; Auslandsmodul Germanistik Literaturwissenschaft; Arbeitsgebietsspezifische Praktikumsseiten (Datenbank).
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUnivesität Bordeaux Montaigne
-
Außercurriculare AngeboteHackathons zur Digitalen Literatur- und Kulturwissenschaft; Studierenden-Betreuungsgruppe zum Schwerpunkt "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit"; Praktika an verschiedenen Kultur- und Literaturinstitutionen im In- und Ausland.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot