Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fakultät HW - Fakultät für Emprische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie traditionelle Ausbildung in Klinischer Psychologie wurde um das Fach Klinische Neuropsychologie ergänzt. Die B.Sc.-Ausbildung in Arbeits- & Organisationspsychologie ist eingebettet in ein Curriculum "Diagnostik und Beratung", das Studierenden handlungsrelevantes Wissen zu diagnostischen Fragestellungen und daran anschließender Beratung vermittelt. Das dritte Anwendungsfach Kognition, Lernen und Entwicklung enthält zentrale Aspekte der Kognitionspsychologie inkl. der Pädagogischen Psychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiums ist die Vermittlung der für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen grundlegenden Fachkenntnisse und der Fähigkeit, die zentralen Wissensbestände des Fachs zu überblicken und grundlegende wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden. Das Bachelor-Studium vermittelt zudem Schlüsselkompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Durch das Bachelor-Studium mit Kompetenzen nach der geltenden Approbationsordnung sollen Studierende in die Lage versetzt werden, an einem konsekutiven Master-Studiengang erfolgreich teilzunehmen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Außercurriculare Angeboteübergreifend: Podcasts, virtuelle Campus-Führungen, Angebote des Zentrums für Schlüsselkompetenzen / des Zentrums für lebenslanges Lernen, des Hochschulsportzentrums, des Career Centers, der Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer, des Welcome-Centers, Sprachkurse des Sprachenzentrums usw.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot