Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc) Fakultät Lebenswissenschaften - TU Braunschweig
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang eine sehr gute Betreuung, mit kleinen Lerngruppen und der Gelegenheit schon früh praktische Erfahrungen in Lehre und Forschung zu sammeln. Die Student*innen haben viele Möglichkeiten über Praktika, Tutorien und Hiwi-Tätigkeiten direkten Einblick in laufende Studien und Interventionen zu erhalten und optionale Zusatzqualifikationen wie Trainerlizenzen zu erwerben. Dabei besteht schon im Bachelorstudium eine Wahlfreiheit bei der inhaltlichen Schwerpunktsetzung in den Anwendungsbereichen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHier geht es zunächst um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der psychologischen Grundlagengebiete und Methodik. Im fünften und sechsten Semester kommen basale Kenntnisse und Kompetenzen für die Berufstätigkeiten des Gesundheits- und Bildungswesens und in den Bereichen der Wirtschaft (Arbeits- und Organisationspsychologie) und Technik hinzu, die insbesondere in der Forschungsregion Braunschweig von großer Bedeutung sind (Verkehrs- und Ingenieurpsychologie, Psychologie soziotechnischer Systeme).
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Ingenieur- und Verkehrspsychologie
-
Außercurriculare AngeboteEine ausgedehnte Erstsemesterwoche mit Mentoring durch die Professor*innen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot