1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Erziehungswissenschaft
  5. Uni Jena
  6. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  7. Erziehungswissenschaft (B.A.)
Ranking wählen
Erziehungswissenschaft, Studiengang

Erziehungswissenschaft (B.A.) Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Uni Jena


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Kindheitspädagogik/Frühkindliche Bildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Sozialpädagogik/Soziale Arbeit; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Forschungsmethoden

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 276
Studienanfänger:innen pro Jahr 50
Absolvent:innen pro Jahr 71
Abschlüsse in angemessener Zeit 95,8 %
Geschlechterverhältnis 17:83 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 80 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/14 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Bachelor Kernfach: Es ist ein Vorpraktikum von 240 Stunden zu absolvieren. Das Studium gliedert sich in eine Grundlagen-, Vertiefungs-, und Qualifikationsphase. In der Vertiefungsphase werden die Wahlpflichtbereiche "Individuelle Bildungsprozesse", "Sozialpädagogik" und "Erwachsenenbildung" angeboten. Im Rahmen eines Praktikums im Umfang von 480h (Kernfach) erhalten die Studierenden umfangreiche Einblicke in erziehungswissenschaftliche Arbeitsfelder. Das Kern- und Ergänzungsfachstudium kann mit einem weiteren Studienfach der Fakultät überschneidungsfrei kombiniert werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) ist ein Praktikumsmodul im Umfang von 20 ECTS Bestandteil des Studiums. Zu absolvieren sind 480h Praktikum, welches sowohl im In- als auch im Ausland geleistes werden kann. Begleitet wird das Praktikum von einem Refelxionsseminar im Umfang von 2 SWS. Im Rahmen der offenen Vortragsreihe "Studium und dann..." erhalten die Studierenden Einblick in mögliche Praxisfelder der Erziehungswissenschaft.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren