Germanistik,
Studiengang
Literatur-Kunst-Kultur (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Jena
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium selbst ist forschungsorientiert und interdisziplinär angelegt. Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse in einem der Fächer Germanistische Literaturwissenschaft. Darüber hinaus ist eine individuelle Schwerpunktbildung in den Bereichen anderer Literaturwissenschaften, weiterer Wissenschaften von Künsten, Philosophie, Volkskunde/Kulturgeschichte, Geschichte und Klassischer Archäologie möglich. Im heutigen Institut für Germanistische Literaturwissenschaft ging schon Goethe ein und aus, in nächster Nähe befinden sich Schillers Gartenhaus und das Romantikerhaus.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMethodenkurse, die zu praktischer wissenschaftlicher Tätigkeit befähigen
-
Außercurriculare AngeboteKulturelle Aktivitäten insbes. durch Fachschaft, Lesungen, Aufführungen; Wissenschaftliche Vorträge in Institutskolloquien oder im Graduiertenkolleg Modell Romantik; Autorenlesungen im Schillerhaus; Jenaer Lyrikgespräch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot