Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Eng.) Fachbereich Bauwesen - TH Mittelhessen/Gießen
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Bachelorstudium Architektur an der THM bietet eine praxisnahe Ausbildung. Studierende arbeiten an Projekten, unternehmen Exkursionen und vermessen bestehende Gebäude. Ihnen stehen Ateliers, Computerarbeitsplätze, eine Modellbauwerkstatt und Labore zur Verfügung. Hier finden die sie die nötige Ausstattung und Betreuung, um mit moderner Technik an ihren Projekten zu arbeiten. Über alle Semester hinweg besuchen sie gemeinsam mit Studierenden des Bauingenieurwesen Lehrveranstaltungen. Ziel dieses Lernmodells ist es, ein besseres Verständnis zwischen beiden Fachdisziplinen zu erreichen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEigene Unternehmensmesse (www.giessener-unternehmenstage.de); überfachliche Kompetenzen durch Wahlpflichtfächer für Social Skills inkl. Fachbezug (z.B. Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für Koordinatoren nach RAB 30 "Anlage B"; Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse gemäß Ausbilderverordnung); Veranstaltungen des Sprachenzentrums; Training überfachlicher Kompetenzen (z.B. Personalmanagement und -führung); Förderung des Austauschs mit Architekt*innen auf unseren Fachveranstaltung und Vortragsreihen (z.B. standpunkte); Integrale Projekte mit Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring im 1. und 3. Semester (mit Professor*innen); Projekt Ersti-Helfer BAU; soziales Engagement durch jährliche Spendenaktionen (zuletzt: Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen und die Tafel Gießen); BIMSWARM Hackathon; viele Networking Events; Vortragsreihe standpunkte; Projekte in Abstimmung mit der Stadt Gießen (zuletzt das Thema nachhaltige Stadt); interdisziplinäre Teilnahmen an Wettbewerben (zuletzt im Bereich Holzbau); internationale Architektur-Workshops u.a. mit Hochschulen in Italien, Chile, Spanien, Polen und der Türkei. Software-Schulungen + Schreibwerkstatt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot