Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Medienbildung (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft die im ersten berufsqualifizierenden Studium erworbenen Kompetenzen forschungsorientiert im Bereich der Medienbildung. Die Studierenden erwerben ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Medienbildung und erziehungswissenschaftlichen Medienforschung, und vertiefen ihr Wissen fall- und projektbezogen. Die Absolventen/innen sind in der Lage, (mediale und medial angereicherte) Lern- und Bildungsumgebungen zu analysieren, zu konzipieren, zu gestalten und zu evaluieren sowie eigene Projekte umzusetzen.
-
Fachliche SchwerpunkteMethoden und Methodologien, Medien u. Gesellschaft, Games, Mediale Kommunikation, Markkommunikation
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWahlpflichtangebote aus der Wirtschaftswissenschaft; Reflexionskompetenzen; Projekt- und Wissensmanagement in Bezug auf eigenes Praxisprojekt; Ringvorlesungen mit Absolventen.
-
SchlagwörterMedien, Medienbildung, Medienpädagogik, audiovisuelle Medien, digitale Medien, erziehungswissenschaftliche Medienforschung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.