Romanistik,
Studiengang
Deutsch-Spanische Studien (B)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer binationale Studiengang Deutsch-Spanische Studien/Estudios Hispano-Alemanes (DSS/ EHA)(Regelstudienzeit 8 Semester) zeichnet sich durch einen integrierten Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität Madrid, den Erwerb eines Doppeldiploms sowie ein integriertes Praktikum aus. Er ist ein grundständiger, berufsqualifizierender Studiengang, der auf eine Tätigkeit in internationalen Unternehmen, Kulturinstitutionen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und Spanien vorbereitet und wird seit 2005/06 gemeinsam von den Universitäten Complutense Madrid und Regensburg angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTeamfähigkeit: Arbeit an binationalen Kultur-Projekten, in Kleingruppen; hervorragende bzw. sehr gute Kenntnisse in zwei Sprachen (auch Fachsprache); Auslandserfahrung: integriertes Auslandsstudium (mindestens 1 Jahr); Interkulturelle Kompetenz: durch Auslandsaufenthalt/Auslandspraktikum; Interdisziplinäre Perspektive: fördert Flexibilität und transversales Denken; EDV-Kenntnisse; Berufserfahrung durch das Berufspraktikum; Unterstützung durch Career Center, mit Veranstaltungen zum Thema Berufsorientierung, persönliche Beratung, Workshops, Firmenpräsentationen.
-
SchlagwörterRomanistik, Spanisch, Ausland, interdisziplinär, Kultur, Literatur, Sprache, Wirtschaft, Politik, binational, Doppeldiplom
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot