Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Sc.) Studiengang Architektur - HCU Hamburg
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Architekturstudium an der HCU kennzeichnet sich durch projektorientiertes Arbeiten mit einem hohen Realitätsbezug. Anhand von realistischen Fallstudien wird profundes Fachwissen vermittelt. Interdisziplinäre Lehrformate bereiten auf die integrale und vernetzte Planung vor und vermitteln zukunftsfähige Arbeitskompetenzen und -methoden. Zum einen werden Lehrveranstaltungen in Kooperation mit Institutionen aus Praxis und Forschung angeboten. Zum anderen gibt es fächerübergreifende Lehrformate mit Stadtplanung, Kultur der Metropole, Bauingenieurwesen, REAP, Urban Design und Geomatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSKILLS-Angebot: Durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen werden die Studierenden befähigt, sich in komplexen Arbeits- und Lebenswelten zu orientieren und in einem beruflichen Kontext gleichermaßen innovativ und verantwortungsvoll zu handeln. Sie dienen der Verbesserung der Studierfähigkeit und des Übergangs von Hochschule zu Beruf; SKILLS Workshops zu Sozial-, Kommunikations- und Selbstkompetenzen (3x0,5 CP)
-
Außercurriculare AngeboteDigitale Werkstatt: Im Rahmen der digitalen Werkstatt soll Studierenden von Studierenden im Rahmen digitaler Tutorials eine Einführung und Weiterbildung in die üblichen Programme geboten werden (für Studierende kostenlose Workshops zu Photoshop, InDesign, Vectorworks, Sketch Up, Archicad etc.).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot