Architektur,
Studiengang
Architektur (M.Sc.) Studiengang Architektur - HCU Hamburg
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudium wird das fachübergreifende, projektorientierte Arbeiten weiter vertieft. Nahezu alle Studierende sind parallel zum Studium in Architekturbüros tätig. Die HCU fördert den hohen Praxisbezug durch die Einbindung externer Kooperationspartner in verschiedene Lehrformate sowie die direkte Vermittlung, Jobbörsen und die Möglichkeit der flexiblen Gestaltung des Studiums bei intensiver Studienberatung. Die vielen mit Preisen gewürdigten Beiträge bei Architekturwettbewerben, an denen sich die HCU regelmäßig beteiligt, belegen die hohe gestalterische Qualität der studentischen Arbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAngebote wie "Gründerseminar" im Sose 21 in Kooperation mit vielen namenhaften Experten (Ziel ist es u.a. den digitalen Fortschritt des Bauens zu fördern und den Studierenden das Thema Unternehmensgründung nahe zu bringen. In der Veranstaltung wird den Teilnehmern das Handwerkszeug von Gründern wie Businessplänen, Pitchdecks, Gesellschaftsgründung erläutert. Zudem gibt es öffentliche ca. einstündige Inputs von Experten in diversen Gebieten zu vielen interessanten Themen rund um die StartUp-Branche), regelmäßig Einbindung externer Kooperationspartner in Projekte.
-
Außercurriculare AngeboteDigitale Werkstatt: Im Rahmen der digitalen Werkstatt soll Studierenden von Studierenden im Rahmen digitaler Tutorials eine Einführung und Weiterbildung in die üblichen Programme geboten werden (für Studierende kostenlose Workshops zu Photoshop, InDesign, Vectorworks, Sketch Up, Archicad etc.).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot