Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSimultanstudiengang vereint Technik und Wirtschaft; interdisziplinär; international; doppelte Promotionsberechtigung; exzellente Karrierechancen; Ausbildung für Forschungs- und Wissenschaftskarriere sowie Führungspositionen; gute Praxiskontakte; Forschungsschwerpunkte am Fachbereich; wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungsveranstaltungen in kleinem Gruppen; Studien- und Masterarbeit; Wirtschaftsingenieurpraktikum; Nachwuchsförderung; in Forschungssäulen fokussierte Themen; forschungsorientiert und praxisnah; wissenschaftlich exzellente Ausbildung.
-
Fachliche SchwerpunkteQuantitative Methoden, Vertiefungen Wirtschaftswissenschaften (u.a. Logistik und SCM, Finanzierung, Controlling und Rechnungswesen, Entrepreneurship, Technologie- und Innovationsmanagement, Marketing und Personal, Ökonometrie), Spezialisierung oder breite Ausrichtung im Maschinenbau, Advance Research/Design Projekt, wiss. Ausarbeitungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWirtschaftsingenieurpraktikum im Umfang von 12 Wochen, externe Abschlussarbeiten, Kooperationsprojekte, Seminare mit Praxispartnern und Exkursionen, Fallstudienübungen, Gastvorträge, Kompetenzerwerb zur Lösung von Problemen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften, Kompetenzerwerb im Bereich Entrepreneurship, Projektarbeit
-
SchlagwörterLogistik, Management, Finanzierzung, International, Maschinenbau, Automobil, Industrie 4.0, Prozesse, Digitalisierung, Entrepreneurship, Controlling, Karriere, Führungskräfte, Forschung, Promotion
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot