Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - TU Darmstadt
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSimultanstudiengang vereint Technik und Wirtschaft; interdisziplinär; international; doppelte Promotionsberechtigung; exzellente Karrierechancen; Ausbildung für Forschungs- und Wissenschaftskarriere sowie Führungspositionen; gute Praxiskontakte; Forschungsschwerpunkte am Fachbereich; wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungsveranstaltungen in kleinen Gruppen; Studien- und Masterarbeit; Wirtschaftsingenieurpraktikum; Nachwuchsförderung; in Forschungssäulen fokussierte Themen; forschungsorientiert und praxisnah; wissenschaftlich exzellente Ausbildung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenKTH Stockholm, Ecole Centrale Lyon, Escola Politecnica da Universidade de Sao Paulo, Universidad Politécnica de Madrid.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot