Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSimultanstudiengang vereint Technik und Wirtschaft; interdisziplinär ausgerichtet; umfangreiche Austauschprogramme und Kontakte zu Partneruniversitäten; Ingenieurstudiengang mit hohem Frauenanteil; fundierte mathematisch-technische Grundlagenausbildung; umfangreiche betriebs- und volkswirtschafltiche Lehrinhalte; enge Vernetzung mit den technischen Fachbereichen; technische oder wirtschaftswissenschaftlicheliche Bachelorthesis; E-Learning.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBachelorausbildung als berufsqualifizierender Abschluss, interdisziplinäres Projekt im Bachelor, Teamarbeit, Seminare mit Praxispartnern, Exkursionen, Gastvorträge, Erlernen anwendungsorientierter Grundlagen, Organisation und Arbeit in Projektteams, Anleitung zur selbständigen Gestaltung der Lernprozesse und Studienorganisation, Thematisierung gesellschaftlicher und ethischer Verantwortung, Präsentations- und Vortragstraining
-
SchlagwörterWirtschaft, Recht, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieur_in, Maschinenbau, Technik, Fertigung, Ausland, Personal, Frauen, Interdisziplinarität, Werkstoffe, Mechanik, Mathematik,CAD, Projekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot