Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Materialfluss und Logistik (M.Eng.) Fakultät Wirtschaft - Logistik - Verkehr - FH Erfurt
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Aufbau des Studiums folgt in jeder Phase einer praxisorientierten und die Struktur eines Planungs- und Arbeitsprozesses simulierenden Vorgehensweise, wobei Bestandteile aus den Ingenieurwissenschaften, Informatik und Management vermittelt werden. Der ausgeprägte Praxisbezug des Studiums wird einerseits durch diverse Laborpraktika realisiert. Für den Masterstudiengang MuL stehen dazu diverse Labore zur Verfügung (Fördertechnik und Materialfluss, Simulation, Straßenfahrzeugtechnik). Andererseits sind Praxisprojekte mit Industriepartnern zentraler Bestandteil der Lehre.
-
Außercurriculare AngeboteSehr großer Anteil von Praxisprojekten mit Industriepartnern der Region.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot