Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIndividuelle Betreuung der Studierenden z. B. durch studienbegleitende Tutorien in Grundlagenmodulen wie Mathematik, Technischer Mechanik und Physik; Vorkurse zur Vorbereitung auf das Studium; Umfangreiche Unterstützung bei Auslandsaufenthalten (Praxissemester sowie Auslandsstudium). Es bestehen Kontakte zu über 60 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern; unter den Studiengängen ohne Pflichtpraktikum mit am meisten Outgoings und die meisten Incomings; Industrie 4.0- Zentrum mit Simulationslabor und Lernfabrik; Spezialisierungsmöglichkeit durch Wahl eines Schwerpunkts.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdutus Főiskola, Tatabánya & Budapest, Ungarn.
-
Außercurriculare AngeboteDen technisch und wirtschaftlich affinen Studierenden stehen neben eigenständigen Angeboten des Studiengangs auch die umfassenden Angebote der technischen Fakultäten des Hauses offen. Dazu gehört u.a. ein Makeathon, Ideen- und Gründungswettbewerbe (in Zusammenarbeit mit stAArt-Up.de), sowie Networking im Rahmen der Alumni-on-Campus Reihe der Fakultät, bei der Absolventen über ihre ersten Schritte in der Berufspraxis berichten. Neben einschlägigen Zertifikatskursen (z.B. in SAP) sorgt eine hochaktive Fachschaft für umfangreiche Freizeitaktivitäten (Weihnachtsfeiern, Grillfeste, Kneipentouren).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot