Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften - TU Clausthal
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Vordergrund steht die Ausbildung branchenunabhängiger Generalisten. Das quantitative Profil der wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte wird an methodenorientierten Fächern wie Unternehmensforschung, Mikroökonomik, Produktionswirtschaft oder Marketing deutlich. In den Ingenieurwissenschaften sind neben Grundlagenfächern wie Technische Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde und Thermodynamik weitere, profilbildende Fächer enthalten, die auf die im Masterstudiengang angebotenen Studienrichtungen abgestimmt sind. Zu fast allen Vorlesungen finden Übungen statt.
-
Außercurriculare AngeboteDas Job-Shadowing-Programm des Alumnimanagements unterstützt Studierende dabei, sich frühzeitig über Perspektiven in ihrem Fachbereich zu informieren, und erleichtert den Einstieg in die Berufswelt. Im Rahmen der Clausthaler hochsprung-Karrieremesse bietet sich Studierenden ebenfalls die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Die Studierenden des interdisziplinären Green Voltage Racing Teams arbeiten gemeinsam an der Finanzierung, Konstruktion und Fertigung von elektrischen Rennwagen für die Teilnahme an Events der Formula Student, bei denen sie die TU Clausthal vertreten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot