1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Biberach
  6. Fakultät Betriebswirtschaft
  7. Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) (B.Sc.) Fakultät Betriebswirtschaft - HS Biberach


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 26 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 20 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 5-7 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 305
Studienanfänger:innen pro Jahr 100
Absolvent:innen pro Jahr 66
Abschlüsse in angemessener Zeit 90,9 %
Geschlechterverhältnis 56:44 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 15,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 3/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 42 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 10/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Bundesweites Alleinstellungsmerkmal im Bereich Bau & Immobilien. Fundierte Ausbildung in den betriebswirtschaftlichen Fächern mit besonderem Fokus auf die Kernbereiche der Bau- und Immobilienwirtschaft. Praxisorientierung mit exzellenten Kontakten zur Wirtschaft. Durch Vermittlung sozialer und unternehmerischer Kompetenzen Vorbereitung der Absolvent(inn)en für Führungsaufgaben innerhalb und außerhalb der Bau- und Immobilienbranche. Der Studiengang bietet zusätzlich ein kooperatives Studienmodell „Baubetriebswirt PLUS“ an, das parallel eine kaufmännische Berufsausbildung ermöglicht.
  • Außercurriculare Angebote
    Eine große internationale Exkursion (Dubai) erzeugt Team Spirit und schult die interkulturelle Kompetenz. Bereits hier haben die Studierenden die Chance, internationale Netzwerke zu knüpfen und in einen anderen Kulturkreis einzutauchen. Die Hochschule selbst veranstaltet Gründer-Nächte, Science Slams und ein sehr umfangreiches Alumni-Leben.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren