BWL,
Studiengang
Steuern und Rechnungslegung (M.A.)
Bemerkung
Studienangebot in Kooperation mit der TH Ingolstadt
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSpezialisiertes Masterstudium, das systematisch auf die professionelle Übernahme komplexer Aufgaben im Bereich der Steuerlehre und Rechnungslegung vorbereitet. Berufsfelder: Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder entsprechende Fachabteilungen des Steuern- und Rechnungswesens in Unternehmen- Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen (Knoll; Lehrbriefe sind Teil des Curriculums); Kooperation mit der Hochschule Ingolstadt (Augsburg führende Hochschule, Lehrveranstaltungen in Augsburg oder Ingolstadt).
-
Fachliche SchwerpunkteDer Master bereitet systematisch auf die Übernahme komplexer Aufgaben im Bereich der Steuerlehre und Rechnungslegung vor. Er bietet durch wissenschaftliche Fundierung und hohe Praxisorientierung bereits eine professionelle Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Die inhaltliche Ausrichtung deckt das gesamte Spektrum der nationalen sowie die wesentlichen Inhalte der internationalen Regelungen ab.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie inhaltliche Ausrichtung des Masters deckt im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung das gesamte Spektrum der nationalen sowie die wesentlichen Inhalte der internationalen Regelungen ab; bereitet systematisch auf die professionelle Übernahme komplexer Aufgaben im Bereich der Steuerlehre und Rechnungslegung vor (Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/Steuerabteilung großer Unternehmen); Dozenten/Lehrbeauftragte aus der Praxis, Gastvorträge, Exkursionen; Struktur ermöglicht Werkstudententätigkeit; Masterarbeit bevorzugt in Kooperationen mit Unternehmen.
-
SchlagwörterSteuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Accounting
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot