1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HAW Augsburg
  6. Fakultät für Wirtschaft
  7. International Business and Finance (M.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Business and Finance (M.A.) Fakultät für Wirtschaft - HAW Augsburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 5 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 54
Studienanfänger:innen pro Jahr 24
Absolvent:innen pro Jahr 28
Abschlüsse in angemessener Zeit 40,0 %
Geschlechterverhältnis 35:65 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 80,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 10/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Spezialisiertes Masterstudium mit Fokus auf Finance-Themen (stark quantitativ), Business Ethics und Corporate Governance- englischsprachiger Studiengang; hoher Anteil ausländischer Studierender (> 50%) aus allen Ländern der Welt; in allen Modulen integrierte Gruppenprojekte; zweites Semester im Ausland verpflichtend mit flexibler inhaltlicher Ausrichtung aus dem Gebiet "International Business" je nach Kooperationspartner; Finance&Research Lab mit einschlägiger Branchensoftware und Datenanalysen in R unterstützen das theoretisch Erlernte.
  • Fachliche Schwerpunkte
    This programme will inspire and challenge students to develop strategic, financial, business and leadership capabilities. It focuses on International Corporate Finance, Mergers & Acquisitions, International Banking, International Management and Corporate Strategy theories, topics and case studies.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Universität Edinburgh Napier; ESCE Paris; Yuan Ze University, Taiwan.
  • Außercurriculare Angebote
    Bootcamp zu Beginn des Studiums als Teambuilding-Maßnahme.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren