BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (B.A.) Fakultät Betriebswirtschaft - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsOptimales Mischungsverhältnis von Theorie und Praxis - Breites Fächerangebot in der Fächervertiefung - Professionellen Einblick der Studierenden in betriebliche Prozesse und Vorgänge; Nachhaltige Entwicklung von sozialen Kompetenzfeldern bei den Studierenden; Sukzessiver Ausbau der nationalen und internationalen Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen und Unternehmen; Erfahrungen der Professor(inn)en in Leitungsfunktionen bei international renommierten Unternehmen und Wirtschaftskontakte; moderne Medien- und Informationstechnik, zentrumsnahe Verkehrsanbindung und vierlfältige Lernumgebung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Intern. College of Management Sidney, Australien; Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland; Sapienza Università di Roma, Italien; Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko; Providence University Taichung, Taiwan; Barry University Miami Shores, USA.
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring, Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Soziale Projekte, Business Graduation Nights, Alumni Lectures, Antrittsvorlesungen, Erstsemesterbegrüßungen, Business Alumni Homecomings, Fachvortragsreihe Steuern, Initiativentage, Leadership Lectures, Career Days, VWL-Seminare.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot