BWL,
Studiengang
Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (B.A., berufsbegleitend, teilzeit) Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften - HWR Berlin
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Abendstudium vermittelt neben wirtschaftlichen Kenntnissen unternehmerische Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement, Kommunikation und Selbstmanagement von Studienbeginn an. Die Studierenden beenden das Studium mit einem Business Plan zu ihrem persönlichen Gründungs- oder Übernahmeprojekt als fließender Übergang von der Hochschule in die berufliche Selbstständigkeit. Ein optionales Auslandsstudium eröffnet auch internationale Perspektiven. Ein Studiengangsrat sichert den Praxisbezug zusätzlich ab.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Hertfordshire, UK; Universidade de Fortaleza, Brasilien; Amsterdam University of Applied Sciences, Niederlande; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Edinburgh Napier University, UK.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot