1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HWR Berlin
  6. Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften
  7. Internationales Management/Management International (B.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Internationales Management/Management International (B.A.) Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften - HWR Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 26 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 50 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 12-24 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 75
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Absolvent:innen pro Jahr 19
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 36:64 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 33,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 4/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 12/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 26 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 12/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der binationale Studiengang "Management International" (DFS) richtet sich an Bewerber(innen) mit ausgeprägtem Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Interkulturalität sowie sehr guten Französischkenntnissen. Er wird in Kooperation mit der Ecole SupÃrieure du Commerce ExtÃrieur (ESCE) Paris durchgeführt. Das Studium findet etwa jeweils zur Hälfte in Berlin und in Paris statt. Unterrichtssprache in Berlin ist Deutsch, Französisch bzw. Englisch, in Paris Französisch. Der Studiengang umfasst sechs Theorie- sowie ein Praxissemester.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Ecole Supérieure du Commerce Extérieur, ESCE, Paris.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren