BWL,
Studiengang
Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft, CALA (B.A.) Fachbereich Wirtschaft - FH Münster
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsCALA bietet ein Studium in überschaubaren Gruppen mit hoher Studienerfolgsquote und zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Studierenden aus Lateinamerika aus. Neben Modulen auf Deutsch und Englisch finden auch bereits in Deutschland Veranstaltungen auf Spanisch statt. Gastdozent(inn)en aus Lateinamerika werden fortlaufend in Veranstaltungen eingebunden. Es gibt eine sehr hohe Identifikation der Studierenden mit dem Studiengang und einen engen Austausch zwischen Studierende und Dozent(inn)en. Studierenden werden über eine Eignungsprüfung ausgewählt und seit Jahren vom DAAD gefördert.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversidad de La Sabana, Kolumbien; Universidad Pontificia Bolivariana, Kolumbien; Universidad de Santiago de Chile; FAE Centro Universitario, Brasilien; Universidad de Belgrano, Argentinien.
-
Außercurriculare AngeboteCALA bietet ein Buddy-Programm zur Integration von neuen Studierenden an. Es gibt zahlreiche gemeinsame Events zwischen deutschen und lateinamerikanischen Studierenden (Partys, CALA rennt, Abende zu Lateinamerika, Grillen etc.). Einmal im Jahr findet ein Alumni-Event statt. Auch soziale Projekte werden von CALA-Studierenden durchgeführt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot