BWL,
Studiengang
Controlling (M.A.) Fachbereich I - Management, Controlling, HealthCare - HWG Ludwigshafen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgeprägt praxisorientiertes und streng auf die Kernbereiche des Controllings ausgerichtetes Curriculum; Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung durch eine Fülle von Wahlpflichtmodulen; Vorbereitung auf Veränderungen infolge der Digitalisierung durch den Einsatz aktueller Business Intelligence-Software; Keine spezifischen Controlling-Vorkenntnisse notwendig.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Masterstudiengang qualifiziert für anspruchsvolle Fachaufgaben. Neben den Grundlagen werden Kompetenzen in strategischer und operativer Unternehmenssteuerung, dem Financial Accounting und dem erforderlichen IT-Wissen vermittelt. Um den kommunikativen Anforderungen im Beruf gerecht zu werden, wird zur Fach- und Methodenkompetenz auch die Selbst- und Sozialkompetenz ausgebildet.
-
Außercurriculare AngeboteEuropean Week of Accountancy: Fallstudienorientierter interkultureller Austausch zur Internationalen Rechnungslegung. Studium Generale: Veranstaltungsreihen zu Aktuellem aus Wirtschaft & Gesellschaft. Social Innovation Lab: Bearbeitung von wissenschaftlichen & gesellschaftlichen Herausforderungen unter Einbeziehung der Stadt-Gesellschaft. Gründungsbüro: Unterstützung für Entrepreneure in Kooperation mit der HS Worms, gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU. Career Center: Unterstützung bei Berufseinstig und bei Praxis-Tätigkeiten während des Studiums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot