Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Philosophische Fakultät - TU Dresden
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUmfassende Methodenausbildung (qualitative und quantitative Methoden), Integration angrenzender Disziplinen (Wirtschaft, Recht) ins Kerncurriculum, breit gefächerte Ausbildung in allen drei Teildisziplinen der Politikwissenschaft (Politische Systeme, Internationale Beziehungen, Politische Theorie), Vertiefungsmöglichkeit in einer oder mehreren Teildisziplinen, Praxisbezug durch Pflichtpraktikum und Veranstaltungen im Rahmen der Allgemeinen Qualifikation, Interdisziplinarität durch obligatorisches Nebenfach.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm 10 Credits umfassenden Modul Allgemeine Qualifikation erwerben die Studierenden berufsbezogene Schlüsselkompetenzen. Darüber hinaus wird im Rahmen des Studiums immer wieder auf entsprechende Angebote der Universität verwiesen, z.B. auf den Career Service. Es gibt zudem ein Pflichtpraktikumsmodul.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot