Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialpolitik (M.A.) Fachbereich Sozialwissenschaften - Uni Bremen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer MA Sozialpolitik bietet eine hochwertige Ausbildung zu allen Themen der Sozialpolitik, des Sozialstaates und der Wohlfahrtsproduktion auf internationalem Niveau. Er qualifiziert für forschungsorientierte Tätigkeiten in der Sozialpolitik, z.B. internationale Organisationen, Ministerien, NGOs und Wohlfahrtsverbände. Die Analyse der Wohlfahrtsstaaten, deren Zukunft unter Globalisierungsbedingungen und die Entwicklung einer europäischen Sozialpolitik sind ebenso Teil des Studiums wie der genaue Blick auf die einzelnen Felder der Sozialpolitik und auf Wirkungen sozialpolitischer Maßnahmen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung wird durch forschendes Lernen hergestellt. Das Verstehen der wissenschaftlichen Herangehensweise an Problemstellungen ist eine wichtige Schlüsselqualifikation für alle denkbaren Berufsfelder. Siehe: Bachelor Politikwissenschaft. Das dort beschriebene Angebot des Zentrums für Studium und Praxis des Fachbereichs Sozialwissenschaften richtet sich sowohl an Bachelor- als auch Master-Studierende.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of North Carolina at Chapel Hill (UNCCH), Università degli Studi di Milano, University of Southern Denmark (SDU), Universitat Autònoma de Barcelona, University of Cyprus, University of Glasgow
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot