Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung (M.A.) Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften - TU Darmstadt
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer international ausgerichtete Masterstudiengang wird in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung angeboten. Aufbauend auf einer allgemeinen sozialwissenschaftlichen Basis vermittelt der Studiengang theoretische und normative Grundlagen an der Schnittstelle zwischen Friedens- und Konfliktforschung, Internationalen Beziehungen und Politischer Theorie und wendet sie auf aktuelle Probleme an. In einem Forschungspraktikum werden Studierende selbst forschend tätig. Zur Praxisanbindung werden unter Anderem Planspiele angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFreier Wahlpflichtbereich mit der Möglichkeit, technische/ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Kurse anderer Fächer zu besuchen und die Perspektiven anderer Fächer auf die im Kernbereich behandelten gesellschaftlichen Phänomene einzunehmen. Verpflichtendes Praktikum. Sprachkurse zur Verbesserung der employability.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot