Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Globale Politik: Strukturen und Grenzen (M.A.) Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Göttingen
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende werden zur selbstständigen fachspezifischen wissenschaftlichen Arbeit befähigt, wobei stets das Wechselspiel von Entgrenzung und Strukturierung von Politik im Mittelpunkt steht. Eine kompakte Vertiefung in Forschungslogik und -design, Politischer Theorien und Internationalen Beziehungen sowie der Vergleichenden Politikwissenschaft und dem Politischen System der BRD legt die Grundlage für die problemorientierte Spezialisierung in einem der drei Studienschwerpunkten »Perspektiven deutscher Politik«, »Politische Ethik im Globalisierungsprozess« oder »Globales und regionales Regieren«.
-
Besondere Studienelemente/Projektstudiumregelmäßig Lehrforschungsprojekte und Projektstudium
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchlüsselkompetenzen im Umfang von 12 ECTS als Teil des Studiengangs mit überfachlichen und berufsbezogenen Modulen inkl. Praktikumsmodul, regelmäßige Gastvorträge von Praktikern in Lehrveranstaltungen
-
SchlagwörterPolitik; Globales Regieren; Vergleichende Politikwissenschaft; Politische Theorie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot