Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Uni Heidelberg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist ein frei kombinierbarer Zweifachstudiengang. Das Fachstudium umfasst im ersten Studienabschnitt die Grundlagen des Fachs in seiner ganzen Breite und ermöglicht anschließend eine Vertiefung nach eigenen Interessen. Kennzeichnend sind zahlreiche internationale Kooperationen und eine hohe Auslandsaufenthaltsquote (40-50% der Studierenden), eine starke interdisziplinäre Verschränkung und Lehraustausch mit anderen Einrichtungen (Heidelberg Center for the Environment, Heidelberg Center for American Studies, Heidelberg Center for Iberoamerican Studies, Südasien-Institut HfJS).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUmfangreiches, regelmäßiges Angebot im Bereich der Übergreifenden Kompetenzen (Soft Skills); auch zusätzliche LV der ÜK werden im Transcript ausgewiesen. Ausrichtung der ÜK an den Zielen Praxisorientierung (10wöchiges Pflichtpraktikum mit Praktikumsbericht zur Reflexion, Praktikumsbetreuer*innen, Praktikumsbörse/Alumnitag), Fremdsprachenkompetenzen (Sprachkurse), Schlüsselkompetenzen (Informations- und Medienkompetenz, Medienseminar, Rhetorik und Präsentation, Methoden). Angebot zu Fachdidaktik, pol. Bildung und Partizipation, Exkursionen. Förderung des internationalen Austauschs.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot