Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Political Science (M.A.) Fakultät für Sozialwissenschaften - Uni Mannheim
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin englischsprachiger und forschungsorientierter Studiengang mit internationaler Ausrichtung. Das breitgefächerte Angebot eines Auslandssemesters an international anerkannten Universitäten wird intensiv genutzt und betreut. Die exzellente Ausbildung in Spieltheorie und quantitativen Methoden ermöglicht Studierenden die Mitarbeit an Forschungsprojekten und Koautorenschaft von wissenschaftlichen Publikationen. Schwerpunkte unter Anderem in den Bereichen Politische Soziologie und Psychologie, Wahlforschung, Europäische Union, Internationale Beziehungen, Konfliktforschung, quantitative Methoden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Studiengang M.A. Political Science wird die Beschäftigungsbefähigung vor allem für den Bereich Forschung gefördert: Forschungspraktikum oder Teilnahme an einer Summer School; Praktikumsmanagement speziell für den Bereich Sozialwissenschaften; Beschäftigung als Hilfskraft in der Forschung möglich; hervorragendes Forschungsumfeld mit dem MZES, SFB 884 und GESIS bietet viele Möglichkeiten, den Forschungsbetrieb kennen zu lernen und direkt einzusteigen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenBocconi University, Italien University of Essex, Großbritannien
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot