Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Philosophische Fakultät - TU Chemnitz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Zentrum des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft stehen die Schwerpunkte Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Systeme, Internationale Politik, Europäische Regierungssysteme im Vergleich sowie Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden. Mit diesen politikwissenschaftlichen Kerninhalten folgt der Studiengang den Empfehlungen zum Kerncurriculum der Fachvereinigung DVPW. Zugleich können im Profilbereich weitere Disziplinen ausgewählt werden, etwa Soziologie, Psychologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Germanistik, Statistik, Englisch oder Europawissenschaften.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben den politikwissenschaftlich fachlichen Qualifikationen gewährleisten die nichtpolitikwissenschaftlichen Profilmodule, fächerübergreifend zu denken und verschiedene Inhalte kreativ zu kombinieren. Dies und das obligatorische Praktikum ermöglichen den beruflichen Einstieg in den Bereichen: 1. Medien, Publizistik Öffentlichkeitsarbeit, 2. Parteien, Verbände und internationale Organisationen, 3. Politikberatung und politische Bildung, 4. Wirtschaft und 5. Universitäre und außeruniversitäre Wissenschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot