1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. Katholische Universität/Eichstätt
  6. Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft (B.A.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft (B.A.) Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Katholische Universität/Eichstätt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 50 Pflichtcredits aus Politikwissenschaft, 20 aus Eines von 11 Profilen zur Wahl (Soziologie, BWL, VWL, Literatur und Kunst, Kultur und Europa etc.), 20 aus Interdisziplinäre Orientierung, 10 aus Interkulturelle Orientierung
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 73
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 20
Abschlüsse in angemessener Zeit 87,5 %
Geschlechterverhältnis 33:67 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 49,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 33,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 20 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der int. Studiengang wird in Kooperation mit dem IEP Rennes angeboten. Nach 5 Studienjahren wird ein doppelter Abschluss erworben: BA und MA der KU sowie Diplôme IEP. Der Studiengang wird von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert. Die Studierenden profitieren von den integrierten Jahrgangsgruppen, der originellen regionalen Verortung und den zahlreichen Optionen wie z.B. Auswahl aus bis zu 11 Profilen, ein weiteres Auslandssemester und ein großes Angebot an Master-2-Programmen in Frankreich. Ein aktiver Alumniverein bereichert den Studiengang unter Anderem mit einem Mentorenprogramm.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Studienprogramm: Politikwissenschaft und Wahl eines berufsorientierten Profils; Karriereberatung und Servicestelle Internationale Praktika an der KU, "Service Insertion et Relations professionnelles" am IEP: Beratung, Vorträge und Workshops, Berufsorientierungswoche; Aktiver Alumniverein: jährliches Alumniwochenende mit aktiven und ehemaligen Studierenden, Jahrbuch, Mentorenprogramm
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Institut d'Etudes Politiques de Rennes
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren