Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A., KF 120 ECTS) Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Uni Jena
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang ist breit, einführend und überblicksartig angelegt und umfasst in der ersten Phase alle klassischen Teildisziplinen der Politikwissenschaft sowie zusätzlich ein Modul mit Wahlmöglichkeit zwischen Internationale Organisationen/Globalisierung und Europäische Studien. Gleichzeitig bietet er im Verlauf des Studiums die Möglichkeit zur Spezialisierung. Quantitative und Qualitative Methoden werden in einem zweisemestrigen Modul (15 ECTS) gelehrt und finden in Forschung und Lehre gleichermaßen Anwendung.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungallgemeine Schlüsselkompetenzen: 5 ECTS aus einem Pool der FSU Jena, der von Angeboten der Sprachausbildung bis hin zu Schreibwerkstatt oder Computernutzung geht; fachspezifische Schlüsselkompetenzen: 15 ECTS quantitative und qualitative Methodenausbildung, die für zentrale Berufsfelder (z.B. Marktforschung) wichtig ist; Berufspraktikum (10 ECTS), 7 Wochen; zahlreiche freiwillige Angebote der Uni, die die allgemeinen Schlüsselkompetenzen vertiefen können
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot