Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang deckt alle Bereiche der modernen Politikwissenschaft ab, so dass das Fach in seiner gesamten Breite studiert wird. Auf dieser Basis besteht dann die Möglichkeit, je nach individuellem Interesse eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Im Rahmen eines sehr gut strukturierten und qualitativ hochwertigen Studiums wird besonderer Wert gelegt auf die Vermittlung politikwissenschaftlicher Theorien in Verbindung mit anwendungsorientierten Methoden. Ergänzt wird dies durch berufspraktische Elemente wie praxisorientierte Lehrveranstaltungen und ein mindestens 6-wöchiges Praktikum.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen im Fach Politikwissenschaft, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogenen Qualifikationen; Erwerb von Fähigkeiten, wissenschaftlich selbstständig zu arbeiten; Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und Fähigkeiten in den Methoden der empirischen Politikforschung und Statistik; Anwendung von theoretischem Wissen auf praktische Problemstellungen; Praxisbezüge durch empirische Ausrichtung der Lehre; obligatorisches Praktikum in einem gegenstandsnahen Bereich (mindestens 6 Wochen); Erweiterung der inhaltlichen Kompetenz durch die Wahl eines Beifachs
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot