1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. Uni Münster
  6. Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
  7. Politik und Recht (B.A.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Politik und Recht (B.A.) Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften - Uni Münster


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 60 Pflichtcredits aus Politikwissenschaft, 60 aus Rechtswissenschaften
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 266
Studienanfänger:innen pro Jahr 78
Absolvent:innen pro Jahr 49
Abschlüsse in angemessener Zeit 80,4 %
Geschlechterverhältnis 48:52 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 5,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 65 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der BA vermittelt ein breites Fundament in zwei wissenschaftlichen Disziplinen (Pflichtteil Politikwissenschaft: Politisches System der BRD, Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie; Pflichtteil Rechtswissenschaften: Öffentliches Recht, Privatrecht, Allgemeines Schuldrecht und Kaufrecht, Verwaltungsrecht) sowie eine fundierte Methodenausbildung. Außerdem vermittelt er interdisziplinäre Inhalte an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften. Der große Wahlpflichtbereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Integrationsmodul Politik und Recht (10 ECTS); Beratungsangebote durch den Career Service der WWU
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren