Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (M.A., Hauptfach) Fachbereich III - Uni Trier
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang „Politikwissenschaft“ folgt dem Leitbild einer generalistischen, multiperspektivischen Ausbildung für die breite Palette von beruflichen Praxisfeldern für Politologen und Politologinnen. Individuelle Schwerpunktsetzungen entlang der in Trier gelehrten Spezialisierungsgebiete (Vergleichende Regierungslehre, Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Ökonomie, Internationale Beziehungen und Außenpolitik) sind möglich. Der Studiengang ist nur in Kombination mit einem Nebenfach möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungbreite oder themenspezifische fachwissenschaftliche Ausbildung durch individuelle Studienverlaufsplanung; mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenzen bei Darstellung komplexer Sachverhalte und Fragestellungen durch Seminare als primäres Lehrformat; verhandlungs- und koalitionsstrategische Kompetenzen durch Planspiele (z.B. Eurosim); vertiefte methodische Kompetenzen durch empirische und theoretische Analysen im Rahmen von Seminar- und Übungsveranstaltungen; soziale Kompetenzen durch Veranstaltungsführung bzw. Gruppenarbeit in kleinen Seminargruppen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot