BWL,
Studiengang
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B.A.) Fakultät Betriebswirtschaft - OTH Amb.-W./Weiden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch seine klare Orientierung an den spezifischen Anforderungen des Handels aus. Die Studierenden haben die Wahl zwischen den Vertiefungen E-Commerce & Retail Management, Service and Innovation Management und Finance & Economics. Somit werden diese als spätere Multichannelmanager, als Projektmanager in Handel und bei Dienstleistern, als Innovationsmanager und Unternehmensberater oder zu gefragten Experten in der Finanz- und Versicherungsbranche ausgebildet.
-
Außercurriculare AngeboteVerschiedene Formen IT-gestützter Lehre, LMS, Nutzung betrieblicher Software, IT-gestützte Planspiele und Simulationen, Mentoring, Alumnitreffen, Case Challenges, Projekte mit regionalen und überregionalen Unternehmen, Knigge-Kurse, Coaching anhand des Qualitätszirkels, Informationsveranstaltungen zur Vertiefungswahl, Exkursionen, Praktikervorträge, LMS, 24-Stunden-Bibliothek, SAP-terp10-Zertifizierungskurs, Coachingausbildung, Web Design, WingWave-Programm.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot