BWL,
Studiengang
Wirtschaft und Recht (M.A./M.Sc., LL.M.)
Bemerkung
Studienangebot in Kooperation mit der HS Aschaffenburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinarität des Studiengangs verbindet BWL und Recht. Praxisorientierte Vertiefung in einem der zwei möglichen Schwerpunkte "Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung" und "Finance". Bei Schwerpunkt "Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung" Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens um die Prüfungsgebiete "Angewandte BWL/VWL" und "Wirtschaftsrecht". Studiengang ist sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit möglich.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunkt Finance, Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Schwerpunkt Finance im Masterstudiengang Wirtschaft und Recht bietet den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte sowie praxisrelevante Vertiefung und Erweiterung in wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Kerndisziplinen. Aufbauend auf einen einschlägigen Bachelor- oder Diplomabschluss erhalten die Studenten eine akademische und professionelle Ausbildung, die sie auf Fach- und Führungsaufgaben in der Finanzbranche vorbereitet und dank ihrer Interdisziplinarität auch Karriereperspektiven in verwandten Branchen eröffnet.
-
SchlagwörterSteuerrecht, Finance, Wirtschaftsprüfung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot