1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HAW Neu-Ulm
  6. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  7. Betriebswirtschaft (B.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaft (B.A.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HAW Neu-Ulm


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, auch dual ausbildungsintegrierend studierbar
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 26 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend
Schlüsselkompetenzen kein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 877
Studienanfänger:innen pro Jahr 333
Absolvent:innen pro Jahr 171
Abschlüsse in angemessener Zeit 83,6 %
Geschlechterverhältnis 50:50 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 1,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 25,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 6/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Es handelt sich um einen grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Innerhalb des Studiums bietet dieser eine große Auswahlmöglichkeit an Schwer- u. Vertiefungspunkten. Auf diese Weise sind z.B. Marketing und Logistik bereits in den Studienverlauf integriert. Nach der Spezialisierung innerhalb des Studiums ist es möglich, rasch und erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen. Das Studium befähigt zum Master.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Oulu University of Applied Sciences
  • Außercurriculare Angebote
    Studierende können an vielfältige fachübergreifenden Angeboten der HNU teilnehmen. Dazu zählen: Engagement in acht studentischen Initiativen; Angebote in den Bereichen Gesunde Hochschule (Themenfelder Bewegung, Ernährung, Stress, Sucht), Bildung durch Verantwortung und Bildung für nachhaltige Entwicklung; das Kulturprogramm der Hochschule (u.a. Chor, Band und Schauspielgruppe); Schulungen der Bibliothek, Veranstaltungen des Career Service und die Seminarreihe Schlüsselkompetenzen. Darüber hinaus finden regelmäßig Großveranstaltungen und Konferenzen wie der IT-Kongress statt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren