BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium vermittelt theoretische Kompetenzen (Fach-, Sozial-, Methodenkompetenz), die zu fachlicher Handlungsfähigkeit führen. Das Handeln fördert wissensorientiertes, praxisbezogenes Planen, Gestalten, Weitervermitteln, Evaluieren und Fortentwickeln. Der Aufbau des Studiums ist modularisiert: Semester 1-4: Grundkompetenzen; Semester 6-7: Vertiefung. Integrierte Praxiselemente sowie ein Praxissemester (Semester 5) gewährleisten einen optimalen Theorie-Praxis-Bezug. Das Studium bietet eine hervorragende, generalistische Ausbildung für einen Berufseinstieg mit exzellenten Karrierechancen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdutus Föiskola, Tatabánya & Budapest, Ungarn.
-
Außercurriculare AngeboteFür die Studierenden wurden spezifische Formate für die Anforderungen in KMUs entwickelt. Besonders hervorzuheben sind Businessplan- und Ideenwettbewerbe vor Ort sowie Gründungswettbewerbe in Zusammenarbeit mit stAArt-Up.de. Ein eigener Transfertag bietet Gelegenheit zum Networking und ergänzt die Alumni-on-Campus Reihe der Fakultät, bei der Absolventen über ihre ersten Schritte in KMUs berichten. Regionale Exkursionen, Zertifikatskurse (z.B. im Projektmanagement), Mentoring (insb. für Frauen – KarMen) und Freizeitaktivitäten (Grillfeste, Weihnachtsfeiern) runden das Angebot ab.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot