BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang ist eingebunden in die Ausbildung der Offiziere der Bundeswehr. Ziel ist ein mit Landesuniversitäten vergleichbares Studium. Ziel ist es, möglichst alle Studierenden in den Master zu führen, da nur ein Offizier mit Masterabschluss seine Karriere bei der Bundeswehr fortsetzen kann. Die ersten Trimester verfügen über eine große Schnittmenge mit dem VWL-Bachelor, um noch einen Wechsel zu ermöglichen. Ziel ist eine breite Inhaltsvermittlung, die damit wenig Wahlmöglichkeiten lässt. Mögliche Pfadabhängigkeiten für den Master ergeben sich daraus zwangsläufig.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel ist die duale Orientierung auf Forschung und Praxis. Letzteres ist einerseits teilweise durch direkte Verwendung in der Bundeswehr (z.B. Change Management, Logistik, Controlling,...), andererseits durch den nach der Verpflichtungsdauer notwendigen Übergang in den freien Arbeitsmarkt geprägt. Dazu werden Praktiker in die Lehre einbezogen, Arbeiten mit Praxispartnern verfasst, Berufsmessen durchgeführt, Planspiele und Projekte als Pflichtbestandteile des Studiums gefordert.
-
SchlagwörterBundeswehr, Studieren in Kleingruppen, Karriere




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.