1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. PFH Göttingen (priv.)
  6. Fachbereich Management
  7. General Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

General Management (M.Sc.) Fachbereich Management - PFH Göttingen (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; maximal 25 ECTS anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 3 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 104
Studienanfänger:innen pro Jahr 50
Absolvent:innen pro Jahr 36
Abschlüsse in angemessener Zeit 93,1 %
Geschlechterverhältnis 56:44 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 53,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 10/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 11/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Praxisorientierter Studiengang (3 Semester) mit Pflichtpraktika (Zugang auch mit 180 ECTS möglich). Drei Schwerpunkte sind zu wählen: Industrielles Management, Tourism and Travel Management, Vertriebsmanagement, Internationales Marketing, E-Business, Corporate Financial Management, Wirtschaftspsychologie. Zwei Fächer aus den Bereichen: Unternehmensführung/Entrepreneurship und Accounting. 24 Wochen Praktika und ein optionales Auslandssemester sind in das Studium integriert. Es besteht die Möglichkeit ein Dual-Award-Programm in Australien, Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA zu absolvieren.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Unternehmensführung, Accounting, Entrepreneurship, Industrielles Management und Logistik, Vertriebsmanagement, Internationales Marketing, E-Business, Corporate Financial Management, Wirtschaftspsychologie
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Bond University, Gold Coast, Australien; KEDGE Business School, Bordeaux, Frankreich; Regent's University, London, Vereinigtes Königreich.
  • Außercurriculare Angebote
    Praktikervorträge und Kaminabende, Exkursionen (Inland und Ausland), Marketing-Tag mit Unternehmen, Entrepreneurship School, studentische Initiativen (BU: Beyond University) in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Soziales, Kulturelles, Sport, Praktikantenbörse und Speed Talks mit Unternehmensvertretern, Persönlichkeitsentwicklung durch soziales Engagement, Gesellschaftspolitische Diskurse, SAP-Kurse, optionales Fremdsprachentraining für 22 Sprachen, Kontakte zum Alumni-Netzwerk, Gründungsunterstützung, Start-up-Förderung
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren