BWL,
Studiengang
Logistik/Technische Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs werden neben den Kompetenzen in betriebswirtschaftlichen Bereichen vor allem Kompetenzen in den Bereichen Technik und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Diese interdisziplinäre Ausrichtung mit Bezug zu Materialwirtschaft/Logistik/Supply Chain Management ist für viele Branchen von großer Bedeutung. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch Veranstaltungen im Bereich Interkulturelles Management aus. Englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Absolvent(inn)en sind vor allem in folgenden Branchen zu finden: Automobilbau, Flugzeugbau, Handel, Konsumgüter, Maschinenbau, Logistikdienstleistung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach den allgemeinen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre beginnen ab dem 3. Semester die Veranstaltungen im Fachgebiet Logistik und es findet eine zunehmende Hinwendung zum Berufsfeld statt, was durch entsprechende Inhalte und Anwendungsbezüge realisiert wird. Zum Ende des ersten Studienabschnitts sind die Studierenden bestmöglich auf das Praxissemester vorbereitet. In dieser Zeit können sie sich kompetent mit Blick auf zukünftige Berufsziele orientieren. Mit fortschreitendem Studienverlauf verschiebt sich der Fokus hin zu einem höheren Anteil an anwendungsbezogenem Fähigkeiten.
-
SchlagwörterSupply Chain Management, Logistik, Technik Logistik, Logistikmanagement
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot